Dozentin/Dozent (m/w/d) für den Lehrbereich „Observation“
Unternehmen
Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) leistet als Inlandsnachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland einen wesentlichen Beitrag für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger.
Stellenbezeichnung
Dozentin/Dozent (m/w/d) für den Lehrbereich „Observation“
Ihre Aufgaben
Als hauptamtliche/-r Dozent/-in im Bereich der Observation sind Sie in der nachrichtendienstlichen Aus- und Fortbildung im Schulungsbetrieb eingesetzt.
Sie bereiten Observationslehrgänge inhaltlich, organisatorisch und administrativ vor, führen diese durch und entwickeln inhaltliche Konzepte für den nachrichtendienstlichen Fachunterricht.
Neben einem obligatorischen theoretischen Teil ist die Dozententätigkeit größtenteils durch die Praxisarbeit geprägt. Die Lehrtätigkeit umfasst in Vollzeit im Durchschnitt ein Deputat von 20 Stunden wöchentlich. Die Abnahme von Prüfungsleistungen und die Erstellung digitaler Lehrinhalte runden Ihre Tätigkeit ab.
Ihr Profil
Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit und verfügen:
- über ein abgeschlossenes Bachelor-Studium oder
- als Beamtin/als Beamter über die Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst des Bundes oder
- über eine abgeschlossene Fortbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/-in bzw. über den Angestelltenlehrgang II
- und können über mehrjährige Erfahrungen im Bereich der Observation bei einer Sicherheitsbehörde nachweisen.
Darüber hinaus erwarten wir:
- staatsrechtliche Kenntnisse
- einen sicheren Umgang mit Foto- und Videotechnik
- Gender- und Diversitykompetenz
Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist eine Lehrprobe abzulegen. Diese stellt ein fachspezifisches Eignungskriterium dar. Vorteilhaft sind außerdem pädagogische und methodisch-didaktische Kenntnisse oder die Bereitschaft, diese durch Fortbildung zu erlangen.
Wir bieten
- Sinnhaftigkeit
spannende Tätigkeit mit gesellschaftlichem Mehrwert und aktuellem politischen Bezug - Langfristige Zusammenarbeit
sicherer Arbeitsplatz, gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Fortbildungen, vielfältige Einsatzbereiche - Ausgeglichene Arbeits- und Freizeit
flexible Arbeitszeitregelung, individuelle Teilzeit, Überstundenausgleich durch Freizeit - Starkes Team & inklusive Werte
guter Teamspirit, wertschätzende Arbeitsatmosphäre, Onboarding & Mentoring
Gehalt und Perspektive
- unbefristete Einstellung mit einer Vergütung bis zur Höhe der Entgeltgruppe 11 TV EntgO Bund (Jahresbruttogehalt von 51.614 € bis 76.482 €)* sowie Möglichkeit der späteren Verbeamtung
- Übernahme von Beamtinnen und Beamten bis A11 BBesO A bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen
- Zahlung einer Nachrichtendienstzulage
*je nach Möglichkeit der Anerkennung von Abschluss und Vorerfahrungszeiten
Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Frauen werden besonders zur Bewerbung aufgefordert. Begrüßt werden zudem Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund – bitte beachten Sie das Erfordernis der deutschen Staatsangehörigkeit. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Bewerbungsfrist: 21.11.2025
BEWERBUNG & KONTAKT
Bewerben Sie sich über das Online-Bewerbungsportal des Bundesverwaltungsamtes (BVA) unter der Verfahrensnummer AWV-2025-043:
https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/AWV-2025-043/index.html
Das Bestehen von schriftlichen und mündlichen Eignungstests ist Voraussetzung für die weitere Bearbeitung Ihrer Bewerbung.
Weiterführende Informationen
Bewerbung: 022899/358-86911 – BVA – Servicezentrum Personalgewinnung
Karriere im BfV: www.verfassungsschutz.de/karriere
Erfahrungsberichte: www.verfassungsschutz.de/karriere/erfahrungsberichte