Ingenieurinnen / Ingenieure (m/w/d)
als technische Sachbearbeiterinnen / technische Sachbearbeiter (m/w/d)
Referenzcode: 20253392_0002
Über uns
Das Fernstraßen-Bundesamt (FBA) ist die für die Bundesfernstraßenverwaltung zuständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).
Das Fernstraßen-Bundesamt (FBA) ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.
Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de
Ihre Aufgaben
Das Referat B3 unterstützt das BMV in den Bereichen Planung, Baudurchführung und Erhaltung von Ingenieurbauwerken (Brücken, Tunnel, Lärmschutzwände, Stützwände, Verkehrszeichenbrücken etc.) im Bereich von Bundesautobahnen und Bundesstraßen. Gleichzeitig unterstützt das Referat B3 bei der Rechts- und Fachaufsicht über die Autobahn GmbH des Bundes.
Als technische Sachbearbeiterin / technischer Sachbearbeiter (m/w/d) innerhalb eines interdisziplinären Teams erwartet Sie an der Schnittstelle von Ingenieur-, Verwaltungs-, Rechts- und Umweltwissenschaft ein vielfältiges und verantwortungsvolles Betätigungsfeld mit folgenden Tätigkeitsschwerpunkten:
- Zustandserfassung und -bewertung von Brücken und Tunneln auf Bundesautobahnen und Bundesstraßen
- Mitwirkung bei der bauaufsichtsrechtlichen Zustimmung zu Bauwerken im Bereich der Bundesautobahnen und Bundesstraßen
- Analyse, Auswertung und Weiterentwicklung von Konzepten zur Zustandsbewertung von Brücken und Tunneln
- Erstellung von Berichten für das BMV
- Fachliche Beratung zu Prüfverfahren, Erstellung von Entscheidungsvorlagen für die Behördenleitung
- Beurteilung von Bauwerksausstattungen und sicherheitsrelevanten Einrichtungen
- Zusammenarbeit mit Bundes- und Landesbehörden, Forschungseinrichtungen und privaten Akteuren
- Begleitung der Vor-Ort-Prüfung von Brücken- und Tunnelbauwerken
- Weiterentwicklung von Regelwerken und Bestimmung von Zustandsmerkmalen
- Prüfung und Bewertung von Bauverfahren, Brückenbelägen und Gutachten zum Zustand von BAB-Brücken und -Tunneln
- Weiterentwicklung und Pflege von Bestandsunterlagen und Bauwerksverzeichnissen
- Stellungnahmen zu Bauwerksentwürfen in technischer und haushälterischer Hinsicht
- Unterstützung der Fach- und Rechtsaufsicht über die Autobahn GmbH
- Datenanalyse und Auswertung zur Optimierung der Zustandsbewertung von Brücken und Tunneln
- Teilnahme an Arbeitskreisen und Gremien
- Datenpflege und Datenmanagement zu Brücken- und Tunnelbauwerken
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/FH-Diplom) als Bauingenieurin/Bauingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau, Brückenbau, Tunnelbau bzw. vergleichbare Fachrichtung oder
- Befähigung für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst in vergleichbarer Fachrichtung
Das wäre wünschenswert:
- Hohe Flexibilität, die komplexe Situation und die besonderen organisatorischen Rahmenbedingungen in einer neuen Behörde differenziert zu erfassen
- Bereitschaft zur Aufgabenumsetzung ggf. auch bei geänderten Vorgaben und zur Verantwortungsübernahme für kurz- und mittelfristig erreichbare Lösungen
- Fähigkeit, Kenntnisse technischer Vorschriften mit verwaltungstechnischen und organisatorischen Fähigkeiten zu verknüpfen
- Selbstständige Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit
- Sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache (entspricht Stufe C1 des GER)
- Bereitschaft zum Vorantreiben der Digitalisierung
- Darstellungsvermögen
Wir bieten Ihnen
- Entgeltgruppe 11 TVöD (Teil III, Abschnitt 25 der Anlage 1 der Entgeltordnung des Bundes)
- Ggf. Fachkräftezulage bis zu 1.500 Euro monatlich möglich
- Beamtinnen und Beamte werden in ihrem bisherigen Amt (max. A 11) nach Abordnung versetzt
Unsere Vorzüge als Arbeitgeber:
- Flexible Arbeitszeitmodelle sowie Teilzeit- und Gleitzeitregelungen
- Option der mobilen Arbeit bis zu 50 % der Arbeitszeit inkl. Workation
- Moderne technische Ausstattung
- Möglichkeit der Verbeamtung
- Kollegiale Arbeitsatmosphäre in interdisziplinären Teams
- Zielgerichtete Fortbildungen
- Jobticket und Arbeitgeberzuschuss
- 30 Tage Erholungsurlaub plus bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12.
- Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Besondere Hinweise
Die Ausschreibung richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) mit und ohne Berufserfahrung sowie an Absolventinnen und Absolventen (m/w/d). Die Dienstposten sind grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des §8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich bis zum 27.11.2025 über das elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) unter http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV.
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20253392_0002 ein.
Laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschlussnachweise, Arbeitszeugnisse etc.) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Nachweise zur Gleichwertigkeit (siehe kmk.org/zab oder anabin.kmk.org).
Für Rückfragen steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter Tel. 04941 602-240 zur Verfügung.
Ansprechpersonen:
Fachlich: Frau Dr. Lü – Tel. 0341 49611-603
Tarif-/beamtenrechtlich: Frau Speer – Tel. 0341 49611-368
Weitere Informationen unter www.fba.bund.de/jobs