
Fallstudie WINDSTROM AG: Aufgabe – Teil 3
Du hast diese Informationen im Rahmen einer Vorstudie in Zusammenarbeit mit der WINDSTROM AG erhoben. Ein Vorstandsmitglied der Windstrom AG hat noch einige Fragen an deinen Projektmanager und vereinbart mit dir noch am selben Tag einen Termin.
Im Rahmen dieses Termins sollen erste Ergebnisse deiner Analyse und das weitere Vorgehen im Projekt besprochen werden.
Dein Projektmanager bittet dich, ihn zu diesem Termin zu begleiten und dazu folgende Kernfragen vorzubereiten, um ihn vor dem Meeting entsprechend zu briefen:
Frage 1: Problemfelder
- Stelle die wesentlichen Problemfelder der WINDSTROM AG dar. Was sind aus deiner Sicht die Ursachen für den Ergebnisverfall und die angespannte Liquiditätssituation?
- Wie hoch ist der Ergebnisverbesserungsbedarf?
Frage 2: Optimierung der Produktgestaltung zur Verbesserung der Ergebnissituation
- Welchen Einfluss hat die Produktgestaltung auf das Ergebnis und welche Ansatzpunkte zur Optimierung siehst du?
- Welche aufbau- und ablauforganisatorischen Maßnahmen sind zu treffen?
Frage 3: Verbesserung der Liquiditätssituation
- Wie viel Liquidität ist deines Erachtens ohne zusätzliche Kreditaufnahme kurz- bis mittelfristig zu realisieren? Welche Lösungsansätze siehst du?
- Welche Probleme und Risiken bergen die von dir erarbeiteten Vorschläge?
Hast du alle Informationen zur Lösung des Cases und die Aufgabenstellung sorgfältig gelesen? Dann hast du jetzt die Gelegenheit, selbstständig eine Lösung zu erarbeiten.
Anschließend kannst du deine Lösung mit den Lösungsvorschlägen der Fallstudienautoren vergleichen. Hier geht es zu den Lösungsvorschlägen:
Hinweis: Diese Case Study wurde zur Verfügung gestellt von Roland Berger Strategy Consultants.
Staufenbiel Institut