Stellenbezeichnung
Referentin / Referent Bereich Bauingenieurwesen (m/w/d)
Referenzcode
B752212FC-2025-00008377-E
geplantes Einstellungsdatum:
01.05.2026
Ausschreibungsschluss:
10.12.2025
Unternehmen
Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr (BAIUDBw) in der Abteilung Infrastruktur in Bonn
Beschäftigungsort
Bonn
Stellenbeschreibung
- Sie sind im Referat Infra V 2 beim Projekt „CH- 47F“ in Bonn tätig.
- Sie sind für die Leitung des Fachbereichs Tiefbau verantwortlich.
- Sie koordinieren den Fachbereich Tiefbau.
- Sie überwachen den Fortschritt des Projekts aus Sicht des Fachbereichs Tiefbau.
- Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen im In- und Ausland und gegebenenfalls Vortragstätigkeiten wird vorausgesetzt.
- Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
- Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A 13/A 14 Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bewertet.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
- Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich.
- Das BAIUDBw ist ein mit dem audit berufundfamilie zertifizierter Arbeitgeber, der die Arbeitsbedingungen für seine Beschäftigten im Rahmen dienstlicher Möglichkeiten familien- und lebensphasenbewusst gestaltet.
- Eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis ist bei Erfüllung der hierfür notwendigen Voraussetzungen grundsätzlich möglich.
Qualifikationserfordernisse
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie verfügen über einen erfolgreich abgeschlossenen Master- oder Universitätsdiplomstudiengang der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder vergleichbar.
- Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlich demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
- Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung teilzunehmen.
- Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Andernfalls können Sie ggf. in ein Arbeitsverhältnis eingestellt werden.
ERWÜNSCHT
- Sie besitzen Fremdsprachenkenntnisse in Englisch. Sie sind bereit, diese durch Fortbildungen auszubauen.
- Sie verfügen über Erfahrungen im Bereich Infrastruktur, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.
- Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse(n) B und über die Bereitschaft zum Erwerb der Bundeswehr-Fahrerlaubnis und zum Führen eines Dienst-Kfz.
Bemerkungen
- Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
- Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
- Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ansprechstelle
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button "Karriere starten" unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens xx.xx.xxxx in Ihr Bewerberprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Abschlusszeugnisse
und sofern vorhanden:
- Nachweise bzw. Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber
- Schwerbehindertenausweises oder Bescheid über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch.
Zusätzlich erforderlich:
- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Abteilung V
Referat 2.2.1
02241 / 15 2727 (Herr Dahms)
0012, BAPersBw II ZA 1.2
V 1.2 vom 31.03.2021