Beginn: Frühster Einstellungstermin ab 01.05.2025
Arbeit von besonderem Wert: Ihr Einsatz bei uns
- Sie arbeiten in den analytischen Projekten im Bereich der Geldpolitik mit dem Fokus auf die Finanzierungs- und Anlageverhalten von Unternehmen und privaten Haushalten
- Sie unterstützen das Team bei der Schätzung und Weiterentwicklung empirischer Modelle und entwickeln unter Anleitung erfahrener Mitarbeiter/-innen die zugrundeliegenden Datensätze und Programme weiter
- Sie erhalten einen Einblick in die praxisorientierten Fragestellungen der Geldpolitik und sammeln Erfahrungen mit angewandten quantitativen Analysen
Besondere Werte: Ihre Qualifikationen
- Masterstudierende/Promovierende mit guten volkswirtschaftlichen Kenntnissen in den Bereichen Volkswirtschaftslehre, Finance oder Statistik
- Erfahrung mit ökonometrischer Software, insbesondere Matlab oder R
- Gute ökonometrische Kenntnisse (z. B. Panel- oder Zeitreihenmodelle, logit/probit) sind von Vorteil
- Interesse an Fragestellungen zur Geldpolitik, Vermögen und Verschuldung von Unternehmen und privaten Haushalten sowie an datenbasierten Analysen
Wertvolle Arbeit verdient besondere Vorteile
Vergütung & Perspektiven
internationales Arbeitsumfeld, abwechslungsreiche Aufgaben, nationale und internationale Austauschmöglichkeiten, Vergütung abhängig von Ihrer Qualifikation
New Work
Homeoffice-Möglichkeiten, kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche, flexible und planbare Arbeitszeiten
Zusatzleistungen
Betriebsrestaurant, gute Verkehrsanbindung (Bus & Bahn), zentrale Lage
Wollen Sie unser Team bereichern?
Dann sind wir schon sehr gespannt auf Ihre Bewerbung. Falls Sie im Voraus noch Fragen haben, wenden Sie sich einfach an die zuständige Ansprechperson.
Ihre Fragen zur Bewerbung
praktikum@bundesbank.de
Ihre Fragen zum Aufgabengebiet
Dr. Nataliya Barasinska, 069 9566-35113nataliya.barasinska@bundesbank.de
Bitte bewerben Sie sich mit der Stellen-ID 2024_0414_02 über unser Online-Tool.