R8555 Research Scientist (m/f/d) CAS, P&E Technology
Standort: Leverkusen
In dieser Rolle im CAS/PE-Segment wirst du neuartige Additive im Labor synthetisieren und anschließend die Hochskalierung zur Produktion begleiten, um die Wachstumsstrategie des Segments in neuen Anwendungsbereichen zu unterstützen.
Deine Aufgaben
- Du synthetisierst und charakterisierst neue Additive analytisch (z. B. NMR, Massenspektrometrie, Lichtspektrometrie, Titration).
- In enger Zusammenarbeit mit Verfahrenstechnik und Produktion überführst du Laborversuche in die Großproduktion.
- Deine Tätigkeit erfordert regelmäßige Präsenz im Labor; du führst Experimente durch und organisierst diese unter Einhaltung von Sicherheits- und Rechtsvorgaben.
- Du arbeitest effektiv in Projektteams, berichtest Ergebnisse an die globale Organisation und dokumentierst deine Arbeit (Laborjournal, Berichte, Projektdokumentation).
- Mit gutem Verständnis für das Produktportfolio und Kundenbedürfnisse unterstützt du das Wachstum von NPI-Projekten.
- Du klärst gelegentlich technische Details mit Kunden und Lieferanten und unterstützt bei Produktfragen oder Optimierungen.
- Komplexe Projekte und Experimente führst du weitgehend eigenständig in Abstimmung mit internen und externen Partnern durch.
- Du recherchierst selbstständig Literatur, unterstützt das IP-Team bei Schutzrechtsanalysen und prüfst Patentfähigkeit sowie „Freedom-to-Practice“.
- Du verfasst Erfindungsmeldungen und unterstützt das IP-Team bei Patentanmeldungen auf Basis deines Verständnisses der Patentlandschaft.
- Du leitest Sicherheitsbesprechungen, erkennst und meldest unsicheres Verhalten und trägst aktiv zu einem sicheren Arbeitsumfeld bei.
- Du arbeitest eng mit globalen Teams sowie den Bereichen Technologie, Marketing und Vertrieb zusammen.
Dein Profil
- Promotion mit mehrjähriger Berufserfahrung oder Masterabschluss mit mehreren Jahren Berufserfahrung im Bereich synthetische Chemie, Chemieingenieurwesen oder Materialwissenschaften
- Technische Expertise in der organischen Synthese und der analytischen Charakterisierung komplexer Strukturen und Verbindungen
- Praktische Erfahrung in der Verfahrensentwicklung für die großtechnische Herstellung
- Nachweisliche Erfolge bei der Skalierung von Laborentwicklungen in die Produktionsanlage
- Erwiesene Fähigkeit, Prioritäten zu setzen, mehrere Projekte gleichzeitig zu bearbeiten und in einem globalen, funktionsübergreifenden Teamumfeld zu arbeiten
- Starke wissenschaftliche Basis durch Veröffentlichungen in Fachzeitschriften, Patente oder Präsentationen auf internationalen Konferenzen oder Messen
- Zeigt Interesse am Produktportfolio und an den Anwendungen; kreativer Querdenker mit „Out-of-the-Box“-Mentalität
- Eigeninitiative, hohe Motivation, ausgeprägter Teamgeist sowie soziale und interkulturelle Kompetenz
- Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Englischkenntnisse sowie gute Deutschkenntnisse
- Sehr gute Kenntnisse in MS Office (Word, Excel, PowerPoint)