Hochschulabsolvent*innen als Klassenleitung (m/w/d) für die Notfallsanitäter*innen-Ausbildung
Unternehmen
Die Stadt Köln, Berufsfeuerwehr, Amt für Feuerschutz, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz sucht für die Berufsfachschule für Notfallsanitäter*innen ab sofort mehrere Hochschulabsolvent*innen als Klassenleitung (m/w/d) für die Notfallsanitäter*innen-Ausbildung.
Die Feuerwehr Köln ist die viertgrößte Feuerwehr in Deutschland und hat aufgrund ihrer geografischen Lage, vorhandenen Infrastruktur und ihrem kulturellen Angebot ein facettenreiches Aufgabengebiet im Bereich der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr. Hierbei werden die Bereiche Feuerschutz, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz stadtweit durch über 3.300 Mitglieder im Haupt- und Ehrenamt sowie weiteren Leistungserbringer*innen im Rettungsdienst wahrgenommen.
Die Fachschulen der Berufsfeuerwehr Köln stellen die Nachwuchsausbildung an Brandmeister*innen, Feuerwehrleuten (FF) und Notfallsanitäter*innen sicher, bieten fachliche Weiterbildungen für Spezialisierungen in der technischen und notfallmedizinischen Gefahrenabwehr an und erhalten mit Fortbildung das Qualitätsniveau im Einsatzdienst.
Die Mitarbeiter*innen der Fachschulen arbeiten mehrheitlich in kleinen Teams zusammen, die eine Ausbildungs- oder Serviceaufgabe allein verantworten. In der Nachwuchsausbildung tragen Ausbilder*innen einzigartige Personal- und Organisationsverantwortung und entwickeln dadurch für sich überdurchschnittliche Planungs- und Personalführungskompetenz. Die Abteilung „Aus- und Fortbildung“ bietet aufgrund der verantwortungsvollen Tätigkeit beste Voraussetzungen für eine berufliche Weiterentwicklung.
Die Feuerwehrschule bietet jährlich sechs Laufbahnausbildungen für Berufs- und Freiwillige Feuerwehr an, Weiterbildungen für Spezialisierungen und die zentrale Fortbildung mit Atemschutzübungen. Die Rettungsdienstschule qualifiziert zum beziehungsweise zur Rettungssanitäter*in, für Spezialeinsatzgebiete und bietet die zentralen Fortbildungen für die Feuerwehren und für andere Leistungserbringer im Rettungsdienst Köln. Die Berufsfachschule für Notfallsanitäter*innen wächst derzeit von 5 auf 12 Klassen als vierzügige Schule für Schulabgänger*innen und Brandmeister*innen.
Die Stellen sind in der Berufsfachschule für Notfallsanitäter*innen als Klassenleitung (m/w/d) für die Notfallsanitäter*innen-Ausbildung zu besetzen.
Ihre Aufgaben
- entwickeln Lernsituationen sowie Lehrmittel für Notfallsanitäter*innen und Schüler*innen und schreiben diese Lehrmittel fort.
- bereiten den theoretischen und praktischen Unterricht nach § 5 Absatz 2 Notfallsanitätergesetz (NotSanG) vor beziehungsweise nach und führen diesen durch.
- begleiten das Lernen.
- begleiten die Notfallsanitäterschüler*innen während der Praxis in der Klinik und auf den Lehrrettungswachen nach § 5 Absatz 3 NotSanG.
- leiten eigenständig eine Klasse, sind für die Stundenplanung verantwortlich und betreuen externe Dozent*innen.
- erstellen Beurteilungen sowie Befähigungsberichte und wirken in Prüfungen einschließlich Vor- und Nachbereitungen mit.
- werden als Dozent*in weiterer Lehrveranstaltungen der Schulen eingesetzt und arbeiten in Arbeits- und Projektgruppen mit.
- erhalten die Möglichkeit zur Teilnahme am Einsatzdienst im Umfang von 25% zur Erhaltung der Berufspraxis – je nach Qualifikation z. B. auf dem RTW, NEF, ITW oder im Löschzug.
Ihr Profil
Vorausgesetzt wird:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Bachelor oder Diplom Fachhochschule) in einer rettungsdienst-, pflege-, medizin- oder (gesundheits-)pädagogischen Fachrichtung
- eine abgeschlossene rettungsdienstliche Qualifikation (Rettungssanitäter*in, Rettungsassistent*in, Notfallsanitäter*in) oder eine abgeschlossene Ausbildung mit Bezug zum Rettungsdienst
- als Beamt*in zusätzlich: die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des feuerwehrtechnischen Dienstes sowie die uneingeschränkte Einsatzdiensttauglichkeit
Hierüber sollten Sie verfügen:
- abgeschlossene Ausbildung als Praxisanleiter*in (PrAl) oder Lehrrettungsassistent*in bzw. Bereitschaft, diese kurzfristig nachzuholen
- Ideenreichtum, Perspektiven und Lösungsvorschläge
- klare, anschauliche und empfänger*innenorientierte Kommunikation
- ein stimmiges Auftreten in Mimik, Gestik und Sprache
- überdurchschnittliches Fachwissen im Rettungsdienst und der Notfallmedizin sowie die Fähigkeit, dieses verständlich weiterzugeben
- Kenntnisse in Methodik und Didaktik, Fähigkeit zum adressatengerechten Einsatz und zur Beurteilung
- Fähigkeit zur Bewertung praktischer und theoretischer Leistungen
- Bereitschaft zur eigenen Fort- und Weiterbildung
- Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung
Wünschenswert ist:
- digitale Kompetenz, insbesondere Microsoft-Office (Word, Excel, PowerPoint) sowie ANTRAGO
- Befähigung zum lernfeldorientierten Ausbilden
Wir bieten Ihnen
Eine interessante und vielseitige Tätigkeit im Tagesdienst in der Berufsfachschule für Notfallsanitäter, die nach Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. nach Besoldungsgruppe A 11 (Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt + Feuerwehrzulage) bewertet ist.
Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen.
Es handelt sich um eine abwechslungsreiche Tätigkeit in Teamarbeit mit eigenem Verantwortungsbereich. Eine regelmäßige Tätigkeit im Einsatzdienst zur Erhaltung und zum Ausbau der Berufspraxis ist optional möglich.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 41 bzw. 39 Stunden. Teilzeit und Vollzeit sind möglich.
Flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der städtischen Gleitzeitregelung ist grundsätzlich möglich, unter Berücksichtigung des Schulbetriebs.
Alle Vorteile einer Beschäftigung bei der Stadt Köln: https://www.stadt-koeln.de/artikel/72140/index.html
Ihre Bewerbung
Weitere Auskünfte: Herr Heu – 0221 9478-61000 Herr Haseleu – 0221 9748-61100
Fragen rund um die Bewerbung: Bewerberservice Feuerwehr Köln – bewerberservice.feuerwehr@stadt-koeln.de Hotline: 0221 9748-88888
Bewerbung über das Online-Portal oder per Post unter Angabe der Kennziffer 0555/24-01_RaUl an:
Stadt Köln
Berufsfeuerwehr, Amt für Feuerschutz
Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz
370/13 Bewerberservice
Scheibenstr. 13
50737 Köln
Hinweis: Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesendet.
Wir fördern aktiv Gleichstellung, Vielfalt und Inklusion. Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen, Weltanschauungen, Geschlechteridentitäten, Altersgruppen und Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht. Bei MINT-Berufen sind Frauen besonders angesprochen.
Infos & Bewerbung: https://BEWERBUNGSPORTAL.STADT-KOELN.DE/…
DEINE STADT. DEIN JOB. – Mach Köln! mach-köln.de