
Krefeld
Die Autobahn GmbH des Bundes
Eine Arbeitgeberin mit Vision und großen Aufgaben
Die Autobahn GmbH des Bundes ist eine für alle. Sie realisiert zukunftsträchtige Mobilitätsprojekte und ist essenziell für die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft, denn Autobahn bedeutet Verbindungen zu schaffen – nicht nur für Reisende und Pendler, sondern auch für den Transport von Gütern und Waren. Es ist unser Ziel, das beste Verkehrsnetz für fast 85 Millionen Menschen in Deutschland zu gestalten. Zentral organisiert bleiben wir regional kompetent, um auf mehr als 13.000 Kilometern Asphalt für Sicherheit, innovative Technologie und eine zukunftsfähige Mobilität zu sorgen, denn Infrastruktur entwickelt sich stetig weiter. #EineFürAlle
Die Niederlassung Rheinland
Von Krefeld am neuen Sitz „Willy-Brandt-Platz 2“ sowie den Außenstellen Köln, Essen und Euskirchen aus werden die über 1.200 Autobahnkilometer in einem der am dicht besiedelten Räume Europas geplant, gebaut, erhalten und betrieben.
Auf dem Erhalt der 2.160 Brücken liegt dabei ein besonderes Augenmerk. An vielen Stellen ist klar: Die Bauwerke müssen ersetzt werden. Die acht Brücken über den Rhein stehen dabei im Mittelpunkt. Fünf von ihnen werden in den kommenden Jahren neugebaut. Allein für dieses Thema gibt es einen eigenen Geschäftsbereich. Ebenfalls eine Besonderheit ist der Geschäftsbereich Verkehrsplanung und nachhaltige Mobilität, in dem die Mitarbeitenden vor allem in die Zukunft schauen.
Unterstützt durch die Verkehrszentrale Leverkusen werden Baustellen so koordiniert, dass sie im engmaschigen Netz zu geringen Störungen führen. Zusätzlich sorgen 15 Autobahnmeistereien vor Ort dafür, dass der Verkehr fließen kann.
- Konstruktion
- Öffentlicher Dienst / Sozialverwaltung
- Sonstiges
- Direkteinstieg
- Dualer Studiengang
- Praktikum
- Quereinstieg
- Teilzeit
- Werkstudent
- Fahrkostenzuschüsse für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel
- Flexible Arbeitszeiten
- Gratis Getränke (bspw. Kaffee, Tee, Wasser, usw.)
- Mitarbeiterrabatte/-zuschüsse
- Moderne Arbeitsplätze
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Arbeitszeitmodelle
- 13tes Monatsgehalt
- Betriebliche Altersvorsorge
- Informatik und Informationstechnologie
- Ingenieurwissenschaften
- Sonstige
- Bachelor
- Diplom
- Master
- Sonstiges
- Interview mit Fach- und Personalabteilung
- ohne Anschreiben
- Strukturiertes Interview